
10. Nina Simone – Four Women (1966)
Auf „Wild Is The Wind“ erschien diese Eigenkomposition von Nina Simone, in der sie vier archetypische schwarze Frauen beschreibt.
Groß!Herr Rossi hat geschrieben: 25 Sep 2025, 22:42
10. Nina Simone – Four Women (1966)
Auf „Wild Is The Wind“ erschien diese Eigenkomposition von Nina Simone, in der sie vier archetypische schwarze Frauen beschreibt.
SpitzeHerr Rossi hat geschrieben: 25 Sep 2025, 22:42
10. Nina Simone – Four Women (1966)
Auf „Wild Is The Wind“ erschien diese Eigenkomposition von Nina Simone, in der sie vier archetypische schwarze Frauen beschreibt.
Deshalb dieJoliet Jake hat geschrieben: 25 Sep 2025, 22:42Aber toll!Kinkster hat geschrieben: 25 Sep 2025, 22:40UnbekanntHerr Rossi hat geschrieben: 25 Sep 2025, 22:37
9. Eliza Shaddad – Don’t Let Me Be Misunderstood (2021)
Bennie Benjamin, Horace Ott und Sol Marcus schrieben den Song für das erste Studio-Album Nina Simones auf Philipps Records, „Broadway-Blues-Ballads“ von 1964. Im folgenden Jahr popularisierten die englischen The Animals mit Sänger Eric Burdon den Song. Diese Cover-Version der jungen englischen Sängerin Eliza Shaddad entstand für die Netflix-Serie „Behind Her Eyes“.… die Version nicht der Song
+2Joliet Jake hat geschrieben: 25 Sep 2025, 22:44Groß!Herr Rossi hat geschrieben: 25 Sep 2025, 22:42
10. Nina Simone – Four Women (1966)
Auf „Wild Is The Wind“ erschien diese Eigenkomposition von Nina Simone, in der sie vier archetypische schwarze Frauen beschreibt.
Herr Rossi hat geschrieben: 25 Sep 2025, 22:47
11. Screamin’ Jay Hawkins – I Put A Spell On You (1956)
Den signature song des exaltierten R&B-Sängers nahm Nina Simone für ihr kommerziell erfolgreichstes Album selben Titels von 1965 auf.
Hat auch Spaß gemacht, die Songs zusammenzustellen.Sunny hat geschrieben: 25 Sep 2025, 22:45 Das sind interessante und auch überraschende Covers, Roland!
Gute WahlHerr Rossi hat geschrieben: 25 Sep 2025, 22:47
11. Screamin’ Jay Hawkins – I Put A Spell On You (1956)
Den signature song des exaltierten R&B-Sängers nahm Nina Simone für ihr kommerziell erfolgreichstes Album selben Titels von 1965 auf.